Veranstaltungen

BITTE BEACHTEN! Bitte erkundigen Sie sich beim Veranstalter, ob Veranstaltungen aufgrund der aktuellen Coronavirus-Pandemie (COVID-19) stattfinden. Wir können aktuell nicht gewährleisten, dass alle gelisteten Veranstaltungen tatsächlich stattfinden.


Hinweis: Der Eintrag in den Terminkalender ist kostenfrei. Es besteht kein Anspruch auf Eintrag Ihrer Veranstaltungen in die Datenbank. Leider können wir für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr übernehmen. Schadensersatzansprüche für fehlerhafte bzw. unvollständige Angaben sind ausgeschlossen. Änderungen vorbehalten.

Anleitung für die Termineingabe:

Anleitung Termineingabe Würzburger Wissen, 361 KB


Die Blendung des Riesen: Bilder, Epos und Märchen

Referent: Luca Giuliani, Berlin/Freiburg i. Br. Ort: Residenz Würzburg, Residenzplatz 2, Toscanasaal. Tel. 0931- 82 283

Am 19.07.2022 um 19:30 Uhr findet im Rahmen der Ringvorlesung "Honigsinnige Lieder - Epische Dichtung von den Anfängen bis zur Gegenwart" der Vortrag "Die Blendung des Riesen: Bilder, Epos und Märchen" statt.

Veranstalter: Kolleg Mittelalter und frühe Neuzeit, Würzburger Altertumswissenschaftliches Zentrum

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich unter ringvorlesung.mfn@uni-wuerzburg.de an, damit wir Sie informieren können, falls die Veranstaltung nicht in Präsenz stattfinden kann.

Die Griechen verglichen die Dichtung mit dem Honig, weil beide mit der angenehmen Empfindung der Süße verbunden waren. Das dem griechischen meliphron nach­gebildete Kunstwort "honigsinnig" bezeichnet alles, was Herz und Sinne erfreut: den Wein, die Kunst und eben die Dichtung, als deren höchste Ausprägung das Epos gilt. Episches Erzählen bewegt sich zwischen hoch­fliegender Phantastik und detail­reicher Betrachtung des Alltags, es ist bald Nachahmung, bald Sublimierung der Wirk­lich­keit, es umfasst alle Stillagen – hoch, niedrig, tragisch, komisch.

Episches Erzählen ist ein kultur- und epochen­über­greifendes Phänomen. Die Ring­vorlesung des Sommer­semesters 2022 führt ihre Hörer vom alten Orient über die klassische Antike nach Indien und wieder zurück nach Europa vom Mittel­alter bis zur Gegen­wart. Alle vorgestellten Texte entfalten bis heute die in ihnen enthaltene Süße, wenn der Hörer ihnen nur seine Sinne öffnet. Dazu lädt die Veranstaltung das Würzburger Publikum ein.

Rubrik: Vorträge
Karte ein/ausblenden
>>> Zurück zur Ergebnisliste