Veranstaltungen
Gut altern, schön sterben
Nicht nur in Europa, auch in anderen Regionen der Welt altern derzeit ganze Gesellschaften.
Was bedeutet dies für die hier lebenden Menschen?
Wie organisieren die Menschen individuell und gemeinsam das Älterwerden, Altsein und Sterben?
Auf welche historischen Erfahrungen, welche kulturellen Wissensbestände greifen sie dabei zurück?
Wie kooperieren dabei die Angehörigen unterschiedlicher Generationen?
Welche Potentiale stellen die Alten ihren Gesellschaften zur Verfügung, und wie lässt sich ganz grundsätzlich kulturelle Teilhabe erhalten?
Was sind drängende Herausforderungen?
Was sind drängende Herausforderungen?
Wie können wir weltweit sowie in historischer Perspektivierung voneinander lernen, um den demographischen Wandel in unseren jeweiligen Gesellschaften im Sinne einer planbaren Zukunft und zum Wohl aller Generationen gut zu gestalten?
Diese und viele andere Fragen bewegen derzeit Gesellschaften und Wissenschaften gleichermaßen. Alle Interessierten sind eingeladen, an den Zoom-Meetings teilzunehmen. Für das Sommersemester 2022 sind vier Veranstaltungen geplant:
Montag, 2. Mai 2022, 12.15 bis 13.45 Uhr
Harm-Peer Zimmermann, Populäre Literaturen und Medien, Zürich
Montag, 16. Mai 2022, 12.15 bis 13.45 Uhr
Marius Meinhof, Soziologie, Bielefeld
Montag, 13. Juni 2022, 12.15 bis 13.45 Uhr
Daniel Schäfer, Medizingeschichte, Köln
Montag, 11. Juli 2022, 18 bis 20 Uhr
Daniel Schäfer, Medizingeschichte, Köln