Veranstaltungen

Hinweis: Der Eintrag in den Terminkalender ist kostenfrei. Es besteht kein Anspruch auf Eintrag Ihrer Veranstaltungen in die Datenbank. Leider können wir für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr übernehmen. Schadensersatzansprüche für fehlerhafte bzw. unvollständige Angaben sind ausgeschlossen. Änderungen vorbehalten.

Anleitung für die Termineingabe:

Anleitung Termineingabe Würzburger Wissen, 361 KB


Jüdisches Würzburg – Ein Stadtspaziergang

Sichtbares und Unsichtbares aus der Vergangenheit. Referent: Dr. Riccardo Altieri, Leitung Johanna-Stahl-Zentrum. Kosten: 8Euro / ermäßigt 6 Euro,Anmeldung und Veranstalter: Do mschule Würzburg, Tel. 386-43 111.

Der 16. März 1945 hat das Antlitz der Stadt Würzburg nachhaltig beeinträchtigt. Betrachtet man Fotos von einst und vergleicht sie mit heutigen Straßenzügen, erkennt man noch immer das Ausmaß der Zerstörung. Und so schwanden auch die jüdischen Relikte der Zeit, die schon vor dem 16. März der Vergangenheit angehört hatten, weil man die Angehörigen der jüdischen Religionsgemeinschaft vertrieben, deportiert oder ermordet hatte. Wo heute noch Erinnerungszeichen existieren, wie man sie erkennt und was sie uns erzählen können, ist Gegenstand dieser kurzen Stadtführung.
Aus der Vortragsreihe „jüdisch.christlich.heute.“

Referent:
Dr. Riccardo Altieri, Leitung Johanna-Stahl-Zentrum für jüdische Geschichte und Kultur in Unterfranken, Würzburg

Rubrik: Führungen
Karte ein/ausblenden
>>> Zurück zur Ergebnisliste