Das sind wir – Vorstand und Aufsichtsrat der Würzburg AG

Bis Dezember 2022 bewegte ein Aufsichtsrat mit hochkarätig besetzten Personen die Würzburger Region. Sie gaben Impulse, zeigten Perspektiven auf, boten Netzwerke und wollen vor allem eines: Würzburg weiter nach vorne bringen. 

2019-05-07_WürzburgAG-Aufsichtsrat, Claus Schreiner, Barbara Sponholz, Klaus Walther, Matthias Faller, Rainer Thome, Klaus neeb, Anja Simon, Christian Hofmann, Gunther Schunk, Robert Grebner. 
Der Aufsichtsrat im Mai 2019: Claus Schreiner, Klaus Walther, Rainer Thome, Anja Simon, Christian Hofmann, Gunther Schunk (hintere Reihe v.l.),
Barbara Sponholz, Matthias Faller, Klaus Neeb und Robert Grebner (vorne)


Claus Schreiner  (Vorstand der Würzburg AG)

Seit Februar 2002 Vorstand der Würzburg AG. Als  geschäftsführender Gesellschafter der CS-Media, Kürnach, liegen seine Schwerpunkte in der Öffentlichkeitsarbeit, PR- und Organisationsberatung, Projektmanagement, Kommunikation.

Klaus Walther  (Aufsichtsratsvorsitz der Würzburg AG)

Seit Dezember 2022 Vorsitzender des Aufsichtsrats vorher (ab 2002) Vorstand der Würzburg AG. Als Fachbereichsleiter FB Wirtschaft, Wissenschaft und Standortmarketing der Stadt Würzburg liegen seine Schwerpunkte beim Marketing, Projektmanagement, Finanzierung, Kommunikation.


Dr. Gunther Schunkexterner Link (stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats)

Chief Communication Officer der Vogel Communications Group und Vorstandsvorsitzender der Vogel Stiftung

Der promovierte Linguist und Politologe ist seit September 1999 bei Vogel Communications Group. Nach Stationen als Schlussredakteur und Textchef, CvD und Leiter einer Inhouse-Agentur ist er seit 2007 verantwortlich für die Kommunikation und das Corporate Marketing des großen deutschen Fachmedienhauses und Fachkommunikationsanbieters Vogel Communications Group.

Zudem ist er u. a. Mitglied im Vorstand des Unibunds Würzburg, im Kuratorium des Mozartfests Würzburg, im Vorstand der Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V., im Kulturbeirat der Stadt Würzburg. Bis vor kurzem war er lange Jahre Kommissionsvorsitzender "Kommunikation" der Deutschen Fachpresse sowie Vorsitzender der Gesellschaft für deutsche Sprache, Zweig Würzburg.

Motivation und Engagement in der Würzburg AG: Die Region Mainfranken, mit dem Oberzentrum Würzburg, ist ein Kultur-, Wissenschafts-, Medien- und Wirtschaftsstandort. Diese Leistungen gilt es stärker zu kommunizieren, mit dem Ziel, das Image des Standortes national und international zu verbessern.


Prof. Dr. Robert Grebnerexterner Link

Präsident der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS)

Der aus der Automobilindustrie kommende diplomierte Informatiker und promovierte Wirtschaftswissenschaftler ist seit 2002 Professor an der FHWS und seit 2012 ihr Präsident. Der Hochschule ist der Bezug zur Region Mainfranken und zu ihren Mutterstädten wichtig, bildet sie doch aus der Region kommende Studierende für ansässige Unternehmen aus. Die Würzburg AG bietet eine einmalige Plattform, um Anregungen für Entwicklungen und Kooperationen in Würzburg und der Region zu geben. Hier will sich die Hochschule mit einbringen.


Professor Dr. Rainer Thomeexterner Link 

Jahrgang 1948, Badener mit Arbeitserfahrung aus Heidelberg, Huston-Texas, Hamburg, Bamberg, Gießen, ist seit 1985 dabei, in Würzburg Unter- und Nicht-Franken die Chancen der integrierten Anwendung von Computern zu erklären und gemeinsam mit ihnen zu verwirklichen.

Am Standort Würzburg engagiert er sich durch den Aufbau neuer, zusätzlicher Studiengänge für Abiturienten bzw. langjährige Mitarbeiter von Unternehmen sowie mit der Gründung und Entwicklung von mehreren Unternehmen, die zusammen über 100 höchstqualifizierte Arbeitsplätze geschaffen haben.

Um den Würzburgern und Anderen die Vorteile des Standorts vor Augen zu führen, ist er mit großem Engagement für die Würzburg AG tätig.


Dieter Schneiderexterner Link

Tailerorwork
Beratungs- und Kreativ-Unternehmen für Marketing und Vertrieb.

Mit Leidenschaft und sportlichem Ehrgeiz arbeite ich für Mandanten, die Ihr Marketing vertriebsorientierter gestalten wollen. 2001 habe ich die Buena la Vista AG gegründet. Im selben Jahr hat die IHK Würzburg mich zum Sachverständigen und Gutachter für Marketing und Werbung bestellt und vereidigt.

Mit vielen ausgewählten Partnern kann ich ein erprobtes Netzwerk von Experten anbieten. Ich bin zugleich Generalist und Spezialist fürs Ganze. Meine Stärke ist es, für meine Mandanten Neugeschäft zu generieren (Business Development). Als Berater und Projektentwickler für Marketing und Kommunikation fasziniert mich die Marke, insbesondere die Arbeitgebermarke.

Ich bin Netzwerker mit Leib und Seele, jedoch nicht um jeden Preis. Die wohlüberlegten NEINs haben mich und andere weiter gebracht als willfährige JAs. Ich will Mitstreiter sein, denn Mitläufer gibt es genug in der Branche. Als ehemaliger Olympia-Fechter suche ich den fairen Wettkampf um den Erfolg. Ich bin ein guter Sparringspartner bei innovativen Prozessen und ein kreativer Berater sowohl für Strategie und Konzept als auch für Text und Bild.


Matthias Fallerexterner Link

Geschäftsleitung Main-Post GmbH & Co. KG im Bereich Mediaverkauf -Post GmbH & Co. KG im Bereich Mediaverkauf


Prof. Dr. Barbara Sponholzexterner Link

Sie war bis 2021 Vizepräsidentin und Vorsitzende der Kommissionen für Nachhaltigkeit und für Gleichstellung an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU).
Barbara Sponholz widmete sich in der Universität vorrangig den Bereichen Gleichstellung, Nachhaltigkeit und Kooperationen der Universität mit Stadt und Region.


Christian Hofmannexterner Link

va-Q-tec AG, Leiter Personal International

Ableiten und Umsetzen der quantitativen und qualitativen Ziele aus der Personalstrategie des Unternehmens und damit verbunden Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit durch Einsatz wirtschaftlicher und moderner Personalsysteme am Standort.

Motivation für das Engagement bei der Würzburg AG: Als einer der größten Industriearbeitgeber im Raum Würzburg hat die Firma Brose hohes Interesse daran, dass die Weichen für eine erfolgreiche Weiterentwicklung richtig gestellt werden und die Region weiterhin attraktiv für Fachkräfte bleibt.


Philip Riegerexterner Link

Kaufmännischer Direktor des Universitätsklinikums Würzburg

Seit 2020 der Kaufmännischer Direktor des Universitätsklinikums Würzburg. 
Mit weit über 6.000 Beschäftigten ist das Universitätsklinikum Würzburg (UKW) der größte Arbeitgeber der Stadt und strebt danach sich auch in Zukunft als attraktive, fest in der Region verwurzelte Institution zu positionieren. 


Klaus Neebexterner Link

Prokurist bei TV Mainfranken GmbH & Co. KG

Ihm ist es wichtig, dass die regionale Berichterstattung im Fokus von TV Mainfranken steht.

>>> zurück
Anzeige